ADRIAN STERN MEER

Eintauchen in 13 Geschichten über das Leben und die Liebe

Das Meer ist seit jeher Adrian Sterns Sehnsuchtsort und Grundlage für viele seiner Träume. Bei den ersten Schritten und Gedanken zum vorliegenden Album fiel dem Mundartsänger bald auf, dass die Worte «Wir» und «Meer» in seinem Dialekt identisch klingen. Und so wurde aus der einstigen Notiz «Mer schaffed das» kurzerhand die erste Single Meer schaffed das, die den Grundstein für alles legte, was folgte. «Ohne genaue Absicht und Plan schrieb sich das Lied fast von selbst und ich liebte es, mich statt an die Gitarre auch wiedermal ans Piano zu setzen, neue Akkorde auszuprobieren und mich in dieser blauen Bilderwelt treiben zu lassen», verrät der versierte Multiinstrumentalist. Und dank Sterns Vergangenheit als Eagles-Fan gesellten sich entsprechende Chöre, die Mellotron Sounds der Beatles und ein Gitarrensolo mit zu diesem thematischen Opener für Meer.

Das Album ist bezeichnenderweise auch ein «Mer»-Werk; ein grosses Gemeinschaftsprojekt. Zum einen war und ist da Sterns Familie, mit der er im ersten Lockdown ganz simple Momente wieder zu geniessen lernte, wie er erzählt: «Im Frühling verbrachte ich unzählige Abende mit meiner Familie am Waldrand, wir machten Feuer, assen Schlangenbrot und Schoggibananen.» Dieses Gefühl von absoluter Zufriedenheit ohne dass mehr nötig ist, inspirierte ihn gleich zu mehreren Texten, darunter die Feelgood-Single Sorge oder der Song Igfrührmomänt, den er seiner Frau Mylen widmet. Ebenfalls Teil des Wir-Gefühls war die Band. «Sie waren alle bei den Aufnahmen dabei und schickten mir während des Lockdowns sogar ihre Instrumentalspuren von daheim, so dass Mit Dir wotti bliibe im Home Office entstehen konnte», erzählt der leidenschaftliche Musiker begeistert. Auch die Aufnahmen, die die Band letzten Februar zusammen aufgenommen hatte, bearbeitete Stern ganz im Alleingang. «Meer ist mein erstes eigenes Album, das ich selber produziert und gemischt habe», sagt er. So entstand auch erstmals diese ganz persönliche Mischung: Chillige Songs treffen auf High Energy Momente, Romantik trifft auf Humor und alle Einflüsse, die der leidenschaftliche Musiker bisher sammelte, verschmelzen in diesem auch deshalb so einzigartigen Meer.

Die meisten Songs stammen aus Sterns eigener Feder. Eine musikalische Ausnahme bildet Campingplatz; es ist ein Stop The Shoppers Cover eines der Schweizer Lieblingssongs von Adi Stern. Für manche Songs wie De Traum vo Eusem Glück, Euses Lied und Immer wieder Du arbeitete Stern mit Roman Riklin (Heinz de Specht, Autor des Musicals Ewigi Liebi) zusammen. «Es war eine faszinierende Zusammenarbeit», lacht Stern, «kam es mir doch oft vor, als schriebe Roman die typischeren Adrian Stern Texte als ich selber.» Im Rahmen einer Tributsendung für DJ Bobo entstand Chum Adi Dance mit mir, eine verspielte Liebesgeschichte aus seiner Jugendzeit.

Auch wenn Stern seine Vielseitigkeit schon oft unter Beweis stellte, kam sie selten besser zur Geltung als auf Meer. Für noch mehr Abwechslung sorgt der musikalischste Geschichtenerzähler in der 2.Staffel von «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert», das im Frühjahr über die Bildschirme flimmern wird.